Donnerstag, 1. November 2012

Workshops "Gestrickrauschte Weihnachtsgeschenke" in Braunschweig

Im Frühjahr 2013 kommen wir nicht wie all die Jahre zuvor zur "handmade"-Messe nach Braunschweig. Wir sind in dieser Zeit im Künstlerhaus in Ahrenshoop. Um unsere Fans nicht zu enttäuschen, haben wir die Workshops auf das Wochenende 16./18. November 2012 vorverlegt.

November, das ist genau die richtige Zeit, um an selbstgemachte Weihnachtsgeschenke zu denken.  Darum ist das Workshop-Programm so konzipiert, dass Ihr neben dem Lernen und Ausprobieren von Neuem das im Workshop begonnene StrickStück auch noch garantiert bis Weihnachten fertig bekommt. Und so zum Fest ein ganz individuelles und einzigartiges Geschenk überreichen könnt. ... falls Ihr Euch nicht sich selbst eine Freude machen wollt.

Die Workshops finden in unserem Braunschweiger Strick-Hotel (da hängen immerhin schon 3 KlugeStrickArt-Wandbilder), dem "Hotel an der Stadthalle" statt:
38102 Braunschweig, Leonhardtstraße 21 
Tel. 0531-73068
www.hotel-an-der-stadthalle.de

Hier Themen und Zeiten für die Workshops:
16.11.2012, 18.30 bis 21.30 Uhr: Verkürzte Reihen, Fließfelder, Furchen und die Kehrenregel - eine Einführung in die KlugeStrickArt


17.11.2012, 10.30 bis 13.30 Uhr: Die Rüsselmütze - oder wie Sie eine individuelle Mütze konzipieren und diese mit Hilfe von Zukunftsnadeln ganz entspannt strickrauschen

17.11.2012, 17.30 bis 20.30 Uhr: Löcher und Biesen

18.11.2012, 15.00 bis 18.00 Uhr: Der Möbius - ein vielseitig einsetzbares Accessoire

18.11.2012, 18.30 bis 21.30 Uhr: Schlitze und Röllchen

Der Teilnehmerpreis für jeden der 3stündigen Workshops beträgt 33 € inklusive Mehrwertsteuer. Darin enthalten sind u.a. auch Getränke wie Kaffee, Tee oder Mineralwasser und etwas zum Naschen zwischendurch. 

Wir bringen für die Workshops speziell ausgewählte Materialien und Werkzeuge mit, die Ihr beim Kurs erwerben könnt. Falls Ihr eigene Materialien mitbringen möchtet, so findet Ihr in den Details zu den einzelnen Themen dazu Angaben.

Hier der Link zum Workshop-Programm mit Detailinformationen zu den einzelnen Workshops und einer Anmeldemöglichkeit.

Freitag, 19. Oktober 2012

Aufbau in der Jahrhunderthalle Bochum

Die Jahrhunderthalle in Bochum = eine der schönsten Veranstaltungshallen Deutschlands... hm... da haben wir schon in anderen Hallen ausgestellt, die mir persönlich besser gefallen haben. Aber zugegeben: Es ist schon eine interessante Architektur mit einer Mischung aus 100jähriger Industrie-Werkhalle und modernem An-  bzw Vorbau. Und riesig.

Wir haben heute die Locken an exponierter Stelle an der Stirnseite der großen Halle gehängt, unsere kleine Ausstellung mit KlugeStrickArt von Marion Siepermann und mir aufgebaut und unseren Workshop-Platz auf der lichtdurchfluteten Empore eingerichtet.

Morgen um 10 Uhr beginnt die Messe. Ich habe heute - also noch bevor all die Stände aufgebaut waren - ganz viel fotografiert. Seht Euch mal das Album an und lest vor allem die Bildunterschriften.

https://plus.google.com/photos/101754190264197860646/albums/5801074854555295985

Mittwoch, 17. Oktober 2012

StrickRausch bei der handmade in Bochum



Am kommenden Wochenende, dem 20. und 21. Oktober 2012, findet in Bochum in der Jahrhunderthalle die erste „handmade“-Messe im Ruhrgebiet statt.
http://www.handmade-messe.info/bochum/handmade-bochum.html

Wir sind mit einer Ausstellung unserer „StrickLocken - Locken, die zum Stricken locken“, einer kleinen KlugeStrickArt-Ausstellung und einem Workshop-Programm dabei.

Die Ausstellung unserer Strick-Locken ist der Hauptgrund, weshalb wir nach Bochum kommen. Denn es gibt nur wenige Gelegenheiten, wo 10 gestrickte Locken von ca.  5 Metern Höhe gemeinsam hängen und gleichzeitig einem fachkundigem Publikum gezeigt werden können. Und – so wurde uns gesagt – die Jahrhunderthalle in Bochum sei eine der schönsten Veranstaltungshallen in Deutschland…

Wenn Sie die gestrickrauschte Gemeinschaftsarbeit von 10 StrickRauscherinnen in natura bewundern wollen, dann ist dazu in Bochum eine gute und vermutlich seltene Gelegenheit.

Und wir sind mit einem interessanten Workshop-Programm dabei. Informationen über die Inhalte der einzelnen Workshops und eine Anmeldemöglichkeit dafür gibt es hier:
http://www.strickrausch.de/Events/2012/E121020_handmade_Bochum/E121020_Workshops.html

Ich freue mich, Euch in Bochum persönlich zu treffen.

Donnerstag, 27. September 2012

Ausflug auf den Petersberg

Während des Kurses in Bonn haben wir immer wieder den Petersberg beobachten können. Besonders faszinierend, wenn die Abendsonne ihre letzten Strahlen die Fenster golden erleuchten lässt.

Gestern nun sind wir auf dem Petersberg gewesen.

Blick vom Petersberg auf Bonn auf der anderen Seite des Rheins. Dort irgendwo ist Thiemanns Haus.

Interessante Architektur.. hier die Decke des Rundbaus.

Für uns besonders interessant: Ein riesiger gewirkter Bildteppich im großen Festsaal, an den wir ganz dicht heran - und fotografieren - durften.

Viele weitere Detaisl von dem Bildteppich und schöne Fotos von unserem Ausflug im Fotoalbum:
https://plus.google.com/photos/101754190264197860646/albums/5792964099504730401

Dienstag, 25. September 2012

Marion Siepermann und ihre neue NEON-Jacke

Am Sonntag war Marion Siepermann in Bonn beim German Ravelry Meeting. Sie hatte einen Maschinen-Strick-Kurs gebucht und wollte uns besuchen. Und sie hatte ihre neue Jacke aus dem Garn NEON an. Da habe ich sie gleich darum gebeten, sich mit Jacke fotografieren zu lassen...
Hier ist der Link zu einem Fotoalbum mit vielen schönen Fotos von Marion und ihrer Jacke:
https://plus.google.com/photos/101754190264197860646/albums/5791454288737258129
Eine sehr schöne Modellgestaltung.

Das Garn NEON von Filati Biagioli ist mit einer Garnstärke von 0,83 mm ziemlich dünn... aber doch so dick, dass es mit einer 2er Nadel verstrickt noch nicht schlabbert. Die Materialzusammensetzung: 72 % Seide, 28 % Leinen.  Bei diesem Modell sind schwarzes, naturweisses und schwarz/weiß meliertes Garn verarbeitet. Von Griff und - wie mir Marion versichert - auch von den Trageeigenschaften her wunderbar.

Sabine Ingenleuf = Preisträgerin beim German Ravelry Meeting 2012



Beim German Ravelry Meeting 2012 in Bonn gab es ein Designwettbewerb. So stand ein großes Bild bei den für den Publikumspreis zur Auswahl stehenden Exponaten im Foyer. >>> Unverkennbar Gestrickrauschtes. Es war von Sabine Ingenleuf, einer StrickRauscherin.

Sabine Ingenleuf war im Jahr 2007 in der Kommune in Berlin und hat dort bei Heike Woite den Einsteigerkurs gemacht. Und dann war sie 2008 noch bei mir in zwei Kursen. ... danach haben wir uns aus den Augen verloren. Sabine hat zwar immer noch über die Strickademie meine Nachrichten bekommen, aber ich wusste nicht, dass und wie aktiv sie noch strickrauscht. 

Da könnt Ihr Euch sicherlich vorstellen, dass ich mächtig stolz bin, dass ich zumindest die Wurzeln für dieses Werk gelegt habe und dass die Methode auch nach so langer Zeit noch wach ist.
Danke Sabine.

Hier noch ein paar Schnappschüsse von der Preisdverleihung: 


Und noch ein Foto, bei dem Sabine mir nach der Preisverleihung mit Werk posiert hat:

Sonntag, 23. September 2012

Ravelry Meeting 2012 Bonn

Gestern und heute fand in Bonn das Ravelry Meeting 2012 statt. Wir waren mit einm großen Stand mit gestrickrauschten Werken von Margitta Biallas, Dr. Gabriela Drauschke und mir dabei.

Mit am Stand: Ute Thiemann. Hier beim Infos geben.
Das Treffen wurde von Chantal Manou Müller organisiert und moderiert. Ihre herzerfrischende Art hat sicherlich zu der angenehm lockeren Atmosphäre beigetragen. Ein dickes Dankeschön an das ehrenamtlich tätige Team.
Es gab zahlreiche  Garn-Verkaufsstände...
Besonders interessant war für mich, was die Besucher so an Selbstgestricktem trugen.

Es gab einen Wettbewerb um das beste Design. Und immerhin: den zweiten Platz errang  eine StrickRauscherin: Sabine Ingenleuf aus Oberhausen.

Wenn Ihr mehr Fotos sehen wollt, dann schaut Euch bitte das Fotoalbum an.
  https://plus.google.com/photos/101754190264197860646/albums/5791450564536892529

Freitag, 21. September 2012

In Bonn bei Ute Thiemann


Gestern sind wir hier in Bonn bei Ute Thiemann eingetroffen. Heute abend bauen wir unsere Ausstellung für das Ravelry-Treffen auf, Samstag und Sonntag ist Ravelry-Treffen und am Montag beginnt bei Ute im Haus der Kurs "Panta rhei".

Thiemanns wohnen an einem Hang auf der linken Rheinseite. Der Eingang befindet sich ebenerdig. Um in die anderen Etagen des Hauses zu kommen, geht man nach unten,

Auf Etage "-2" gibt es einen großzügen Kursraum und daneben einen Gästebereich mit Wohn/Schlafzimmer, einem Bad und einer Küchenzeile.


Den Gästebereich haben wir für unsere Bonn-Tage beziehen dürfen. Toll.


Im Haus Thiemann gibt es überall viel zu entdecken: Thiemanns haben viele Jahre in Indien gelebt und ein Großteil der Einrichtung ist dort angeschafft und dann als Umzugsgut hier an nach Bonn gekommen. Erstaunlich, mit welcher Handwerkskunst viele Dinge gemacht sind. Im Foto ein Pokal, der aus einem Stück Holz geschnitzt ist.

Mehr Fotos vom Blick von der unteren Terrasse, vom Kursraum und "unserer" Ferienwohnung gibt es im Album.
https://plus.google.com/photos/101754190264197860646/albums/5790614560210982225

Montag, 20. August 2012

StrickRausch-Kränzchen im Café Seidenfaden

In der Zeit, in der unsere handgestrickten spiraligen Wandbilder in Café Seidenfaden ausgestellt sind, wollen wir uns inmitten unserer Werke mit interessierten StrickerInnen zum StrickRausch-Kränzchen treffen. Und dabei fachsimpeln, Tipps und Tricks austauschen und miteinander genüsslich stricken.

Die Termine (alles Donnerstage) jeweils von 15 bis 18 Uhr:
27. September 2012
11. Oktober 2012
25. Oktober 2012
8. November 2012
22. November 2012
13. Dezember 2012
Das Café Seidenfaden ist ein alkohol- und drogenfreies Frauencafé in der Dircksenstarße 47 in 10178 Berlin. Unmittelbar am Hackeschen Markt.
Am besten zu erreichen vom S-Bahnhof Hackescher Markt bzw. U-Bahnhof Weinmeisterstraße.

Einfach StrickZeug einpacken und kommen.

Im Café Seidenfaden gibt es leckeren, im Café täglich frisch gebackenen Kuchen und guten Kaffee. Und das zu einem günstigen Preis.

Was das alles kostet? Ihr bezahlt bitte Eure Verzehr-Zeche selbst... unsere Leistungen sind gratis. 


Ausstellung "Gestrickrauschte Spiralen" im Café Seidenfaden


In der Zeit vom 14.9. bis zum 22.12 2012 findet im Café Seidenfaden
in der Dircksenstraße 47 in 10178 Berlin (unmittelbar am Hackeschen Markt)
die Ausstellung „Gestrickrauschte Spiralen“ statt.

Absolventen von StrickRausch-Kursen zeigen in KlugeStrickArt handgestrickte Wandbilder mit spiraligen Formen.
(Wir werden erst am Aufbautag konkret festlegen, wessen und welche Werke gezeigt werden. Sobald das feststeht, gibt es hier auch die Namen der ausstellenden StrickRauscherinnen und ein Verzeichnis der ausgestellten Werke.)

Die Öffnungszeiten des Café Seidenfaden:
Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr,
Samstag 12 bis 18 Uhr 
Sonntag geschlossen

Das Café Seidenfaden ist ein alkohol- und drogenfreies Frauen-Cafe. Männer haben nur am Samstag, dem Familientag, und zur Vernissage Zutritt.

Herzlich Willkommen zur Vernissage

am 14.9.2012 um 17.00 Uhr.


Samstag, 4. August 2012

Mit StrickRauscher-Blick durch Wien


Ich habe von der StrickRausch-Tour noch ein Fotoalbum aus Wien, das ich Euch nicht vorenthalten will.

Es sind Fotos von Häusern, Treppenfluren und Architekturelemente, die ich so ganz nebenbei bei unseren Streifzügen durch Wien fotografiert habe. Nicht, um zu dokumentieren, wo wir überall waren, sondern einfach um mir "Notizzettel" für Gestaltungen zu schaffen.

Wenn uns spontan etwas gefällt, dann hat das meistens einen tieferen Grund. Und dann lohnt es sich auch, später einmal genauer hinzusehen. So sind die Proportionen an Häuserfassaden oft interessant. Und auch ein Treppenhaus und darin eine Deckenmalerei oder ein Treppengeländer kann eine Fülle von Inspirationen bringen. Man muss einfach nur mit offenen Augen durch die Welt gehen und den speziellen StrickRauscher-Blick, der nach Umsetzbarem für GestrickRauschtes sucht,  trainieren.

Hier mein Notiz-Zettel-Foto-Album "Wien Architektur"

Freitag, 3. August 2012

Beim StrickRauschZirkel gab es viel zu sehen...

Gestern war bei mir im Atelier StrickRauschzirkel. Und wir konnten zumindest zeitweise draußen auf der Dachterrasse sitzen.

Alle hatten eine oder mehrere Arbeiten mitgebracht, an denen sie gerade strickrauschen:

Das ist ein Ausschnitt aus der Arbeit von Juliane Fabianska. Begonnen im Kurs "Farbverlaufs-Flammen" in Gifhorn im Juni. Das Garn ist DARLING von KATIA. Das Besondere: Juliane hat zwei Farbkompositionen eingesetzt: Einmal das  blau/anthrazitfarbene Farbverlaufsgarn für die großen Flammen und als Akzent ein intensivfarbiges Garn für die kleinen Flächen. Das wird gut.


Erstaunlich, wie gut sich der CRAZY-ZAUBERBALL "Blasser Schimmer" für das Thema "Jugendstil" macht. Kerstin Drobick hat diese Arbeit unlängst im Kurs in Wien begonnen.


Nochmal einen Ausschnitt aus der Arbeit von Kerstin Drobick.Interessant, wie sich das so weiter entwickelt.



Margitta Biallas hat schon vor etlicher Zeit diese schöne Struktur aus VENNE-Baumwolle Nm34/2 mit Melierungen 4fach gestrickt. Und nun wird daraus eine große Tasche.


Juliane Fabianska arbeitet u.a. auch an der Spirale, die sie im Kurs "Silber-Spirale" im Mai 2012 begonnen hat. Sie wird jetzt bald in den Hintergrund übergehen um ins Format zu kommen. Eine vielversprechende Arbeit... auch ganz ohne Silber oder Glitzer.

Juliane Fabianska hat das StrickRauschen offensichtlich in ihren Bann gezogen. Sie ist schon mit ihrem Pullover, den sie im Kurs "Peru-Variationen" begonnen hat, fertig. Eine schöne und auch anerkennenswert fleißíge Arbeit.
Die einfarbigen Garne sind FILISILK von ZITRON. Ein Garn mit einer Lauflänge von immerhin 600 m auf 100 g. Der Pulli ist einfädig(!) gestrickt.
Die farbigen Rippen inmitten der Furchen sind aus GIOIELLO von FILATURA DI CROSA.