Freitag, 6. Juli 2012

Zwischenstop in Warendorf

Heute war wieder Fahrtag. Von Verl in Ostwestfalen nach Münster ins Münsterland. Die Frauen hatten uns mit auf den Weg gegeben: Haltet in Warendorf. Das wird Euch gefallen.

Also haben wir einen Zwischenstop in Warendorf eingelegt.

Schön: Die bemalten und individuell gestalteten Pferde:


Und nun habe ich auch einen neuen Hut...

Weitere Fotos von bemalten Pferden und Kunstwerken, die uns auf unserem Rundgang begegnet sind, gibt es im speziellen Fotoalbum.



Treffen von StrickRauscherInnen bei Karin Busche in Verl

v.l.n.r.: Karin Busche, Annette Wiegand, Barbara Remin, Els Koerfer, Louise Hampe, Ulrike Kronsbein
Etwa monatlich treffen sich einige StrickRauscherinnen aus dem Bereich Hannover/Ostwestfalen zum gemeinsamen Stricken. Diesmal fand das Treffen gleich nach dem Kurs bei Karin Busche in Verl statt.

Kurs "Farbverlaufs-Flammen" in Verl


Bei Karin Busche in Verl hat von Dienstag-Abend (3.7.) bis gestern Nachmittag der Kurs "Farbverlaufs-flammen" statt gefunden.

... Ich kenne Karin Busche schon eine ganze Weile. Sie hat schon an mehreren StrickRausch-Kursen teilgenommen. Interessant nun, auch ihren heimischen Wirkungskreis kennen zu lernen. Karins Mann geht voll arbeiten und Karin versorgt in dieser Zeit 3 Kinder, Hühner, Fische, betreibt Altenpflege und hält ein -für meine Begriffe riesiges - Anwesen in Schuss. Und wenn dann ihr Mann von der Arbeit nach Hause kommt, geht es in die zweite Schicht. >>> Alle Hochachtung für diese Leistung.

Übrigens: Der Idee für "StrickRausch on Tour" ist nach einem Kursbesuch von Karin bei mir in Berlin entstanden, als sie sagte: "Ich kann immer so schlecht weg." Jetzt verstehe ich besser, was sie alles organisieren muss, um eigene Wege zu gehen. 

Wir hatten ein paar wunderbare Tage bei den Busches. Und das Ambiente, die liebevolle kulinarische Versorgung und das gute Wetter gaben einen zusätzlichen Schub für gute Leistungen. Vielen Dank.






Ich habe Euch ein Fotoalbum mit Fotos von Busches Hof, unserem genüsslichen Strickrauschen und Peters Sommerfrische hochgeladen. Guckt mal.


   

Dienstag, 3. Juli 2012

Bei den "Alltagsmenschen" in Wiedenbrück

Heute beginnt der neue Kurs erst um 19 Uhr. Also war am Tag viel Zeit, um die Gegend etwas kennen zu lernen. Karin Busche ist mit uns nach Wiedenbrück gefahren, um die Stadt und die "Alltagsmenschen" zu besuchen.

Die "Alltagsmenschen" sind  lebensgroße Betonskulpturen aus dem Atelier Christel Lechners, die über die gesamte Innenstadt verteilt aufgestellt sind. Rund 70 Figuren (die wir längst nicht alle gesehen haben) zeigen Menschen in lebensnahen Situationen. Die knuddeligen Figuren zaubern ein Lächeln auf die Gesichter der Betrachter. 

Hier haben sich Karin und Peter in eine Gruppe von "Alltagsmenschen" eingereiht.

Faszinierend für mich waren auch die vielen wunderbar restaurierten Fachwerkhäuser. Wahre Meisterwerke traditioneller Handwerkskunst.

Guckt Euch mal das Fotoalbum von unserem Stadtrundgang durch Wiedenbrück - mit und ohne "Alltagsmenschen" - an. Vielleicht zaubern die Bilder auch ein Lächeln auf Euer Gesicht.  

 

Montag, 2. Juli 2012

In Verl angekommen

Heute war unser Fahrt-Tag. Eigentlich unsere Fahr-Viertelstunde. Denn von Stukenbrock ist es nicht weit nach Verl.

In Verl war heute was los. Schützenfest mit Umzug. Für uns interessant, welche Traditionen und welches Vereinsleben hier noch wach ist.

Hier ein Foto vom Umzug.

Wenn Ihr mehr Fotos vom Umzug und den schönen Pferdekutschen sehen wollt, hier ist dazu ein Fotoalbum.

Nach dem Umzug sind wir mit Karin Busche, der hiesigen Mitorganisatorin, zu Abend essen gewesen und haben anschließend noch einen kleinen Rundgang durch Verl gemacht. Dabei - so gegen 21 Uhr - ist das nachfolgende Foto entstanden. >>> Ein richtig gemütlicher Ort und um diese Zeit ganz ruhig... nur die Vögel zwitscherten die Nachtruhe ein.  





Sonntag, 1. Juli 2012

Ergebnisse Kurs "Lebendige Rechteck-Strukturen"

Im Rahmen der StrickRausch-Tour 2012 fand vom 29.Juni bis heute in Stukenbrock der Kurs "Lebendige Rechteckstrukturen" statt. Auch hier gibt es wieder sehr gute Ergebnisse, die beachtenswerte fertige Arbeiten erwarten lassen.
Stellvertretend für alle Arbeiten der Gruppe hier die Arbeit von Kirsten Voigt, die die (dienst-)älteste Strickrauscherin der Gruppe war.
Und hier die Arbeit des StrickRausch-"Frischlings" Doris Leichsenring.
Die Arbeit von Susanne Hubrich, die Mitorganisatorin des Kurses war und mit Ihrer kulinarischen Umsorgung zum Gelingen des Kurses beigetragen hat. Vielen Dank.

Eine Übersicht über die Ergebisse dieses Kurses findet Ihr im Fotoalbum.   

Barbara Remin: "Königin der Nacht"

Diese Bolerojacke von Barbara Remin hat bei den StrickRausch-Tagen 2012 den zweiten Preis in der Kategorie "Gebrauchskunst" erhalten. Das Bolero hat Barbara als Komplettierung für ein Abendkleid gestrickrauscht. Bei den StrickRausch-Tagen hatte Barbara "nur" die Jacke dabei. Heute hat sie zum Kurs in Stukenbrock auch das Abendkleid mitgebracht und sich von mir mit dem kompletten Ensemble fotografieren lassen.


In einem Fotoalbum gibt es weitere Aufnahmen zu diesem Modell mit Vergrößerungsmöglichkeit. Sehenswert!

Donnerstag, 28. Juni 2012

Erste Tour-Termine für 2013

Den Gifhorner Kursteilnehmern hat der Kurs so gut gefallen, dass sie sich für das nächste Jahr einen Nachfolge-Kurs wünschen.

So haben wir verabredet, dass vom  31.5. bis 2.6.2013 wieder bei Tippels in Gifhorn ein Kurs unter meiner Leitung statt finden wird. Über das Thema werden wir uns etwa 3 Monate vorher einigen.

Auch in Hannover-Linden hatten wir im Hotel Meyer so gute Bedingungen, dass wir uns dort wieder zu einem Kurs treffen wollen. Termin wird der 7. bis 9.6.2013 sein.
Erste Idee für einThema: Lindener Gründerzeit.

Ob und wie die Tour 2013 weiter geht, steht noch in den Sternen...

Bei den "Vier Saiten des Regenbogens" in Wolfsburg

Heute habe ich Zeit und gut funktionierende Technik. Darum heute einen Nachtrag:

Nachdem wir am Montag gemeinsam mit Tippels zum Frühstück in der Autostadt Wolfsburg waren, haben wir uns noch mit Annegret Siemens in der "Käfer"-Schule in Wolfsburg  getroffen, um unsere "Vier Saiten des Regenbogens" zu besichtigen.





Die "Vier Saiten des Regenbogens" sind eine Gemeinschaftsarbeit von Olga Mempel, Heike Woite, Margitta Biallas und mir, die wir vor etlichen Jahren für die "Nadel & Faden" in Osnabrück angefertigt haben. Sie hingen damals im Europa-Saal als Bühnendekoration.

Später haben wir die vier zusammengehörigen Teile von jeweils 4 m Höhe und 1,50 m Breite noch im Rahmen von weiteren Messen gezeigt. So beispielsweise bei der CREATIVA in Dortmund, der HANDMADE in Bielefeld, der TEXTILE ART Berlin, den Patchworktagen in Aschaffenburg...

Ende vergangenen Jahres kamen dann die "Vier Saiten des Regenbogens" in die "Käfer"-Schule nach Wolfsburg. In einen neu gestalteten Anbau der Ganztagschule.

Jetzt habe ich erstmals die KlugeStrickArt-Bilder live an ihrem neuen Wirkungsort gesehen. Ich bin begeistert. Sie haben wirklich einen würdigen Platz in einem hellen, freundlichen Raum gefunden. Uns wurde auch gesagt, dass die Kinder die Bilder mögen und dass die groben Gestricke eine erstaunliche Verbesserung der Raumakustik bewirken.

Hier noch weitere Fotos in einem Fotoalbum:
https://plus.google.com/photos/101754190264197860646/albums/5759173990135176929

Hannover > Stukenbrock

Heute hatten wir eine wunderbare Fahrt von Hannover in den Teutoburger Wald nach Stukenbrock. Peter hatte das Navi auf  "Autobahnen vermeiden" gestellt und so wurden wir durch eine liebliche, leicht hüglige Landschaft, das Weserbergland, geführt.

In Stukenbrock sind wir in der Pension Ottenheide. Die sieht von außen so aus:

Von unserem Balkon gucken wir auf den Wald.

Morgen Abend beginnt der Kurs "Lebendige Rechteckstrukturen". Hier ein Ausschnitt aus meinem Beispiel-Pullover.

Mittwoch, 27. Juni 2012

Kurs in Hannover "Fischgrat" am 26./27.Juni 2012

Bevor wir von Gifhorn nach Hannover gefahren sind, hatten Tippels am Montag ein Früstück bei Mövenpick in der Autostadt in Wolfsburg organisiert.

Und als große Überraschung für mich wurde mir dort eine Torte überreicht. Zum Start der StrickRausch-Tour.
Gegessen haben wir die Torte in der ersten Kaffeepause am Nachmittag des ersten Kurstages in Hannover.

Hier einige Fotos von ganz ins Strickrauschen versunkenen Kursteilnehmerinnen:


Stellvertretend hier drei Arbeiten, aufgenommen kurz vor Ende des Kurses:
Ulla war zum ersten Mal bei einem Strickrausch-Livekurs. Das Rüstzeug dafür hatte sie sich über den Gratis-Video-Kurs "Peru-Projekt" geholt. Bravo.

 Hier die Arbeit unserer (dienst-)ältesten Häsin Kerstin.
Und hier das "Fischgrat" der Mitorganisatorin dieses Kurses, Annette. Danke.

Noch mehr Fotos vom Kurs und eine Übersicht über die Arbeiten alles Kursteilnehmerinnen (mit Vergrößerungsmöglichkeit der Fotos) gibt es hier im Fotoalbum.

Videos kommen später

Eigentlich wollte ich von jeder Station der StrickRauschTour ein Video drehen, es auf dem Notebook schneiden und dann hier veröffentlichen. Aber leider sind die Videos zu voluminös für unser Notebook und die doch nicht so komfortable Übertragungstechnik von unterwegs.

Also drehe ich weiterhin Videos, werde sie aber erst am heimischen Computer bearbeiten. Bis dahin gibt es Berichte mit Fotos.