Dienstag, 15. Januar 2013

Hotel Cordial Puerto de Mogan

Heute möchte ich mit Fotos von Gabi Tippel und mir mit Euch durch unsere Hotelanlage gehen.

Als wir am 6. Januar hier ankamen, gab es im Hotel noch die Weihnachtsdekoration. Der 6.Januar war ein Sonntag. Und was machen die Kanarier? > Sie erklären einfach den folgenden Montag zum Feiertag.
Überhaupt, so hat man uns erklärt, hier auf den Kanaren gibt eine Vielzahl von zusätzlichen Feiertagen.
Gabi Tippel hat noch viel von der Weihnachstdeko fotografiert. Interessant. Vor allem im Zusammenspiel mit sommerlichen Temperaturen und exotischer Vegetation.

Die Hotelanlage ist sehr weitläufig und sehr schön. Mich begeistert vor allem die Gartenanlage. Wie in einem botanischen Garten gibt es sehr viele Pflanzen, die ich noch nie oder noch nie in diesem üppigen Wuchs gesehen habe. Immer wieder gibt es Interessantes zu entdecken. Palmen mit Fischgratstämmen, Bäume mit seltsamen Blüten... 

Ein kleinen Eindruck bekommt Ihr, wenn Ihr Euch das Fotoalbum anseht. 

Freitag, 11. Januar 2013

Hibisküsse strickrauschen

Die StrickRausch-Reise nach Gran Canaria hat für die fortgeschrittene StrickRauscherinnen das Thema "Hibisküsse" (... oder wie lautet der Plural von Hibiskus?)

Wollt Ihr mal sehen, wie weit wir sind?
 So weit ist Gabi Tippel ...


... und so weit bin ich.

Ob es sich hier gut strickrauschen lässt?


Ich denke, dieses Bild mit Gabi Tippel beim Strickrauschen am 10.Januar (!), spricht Bände.

Weitere Fotos auf dem  Fotoalbum

Donnerstag, 10. Januar 2013

StrickRauschen im ewigen Frühling



Wir sind zum StrickRauschen auf Gran Canaria. In Puerto de Mogan, im Süd-Südwesten der Insel. Im Hotel Puerto de Mogan Cordial.

Das, was ich mit der StrickReise erreichen wollte - bei strahlend hellem Licht und gemäßigten Temperaturen in inspirierender Umgebung zu strickrauschen - scheint wunderbar aufzugehen.
Wir haben am Tag so um die 23°C und strahlenden Sonnenschein. Also beste Bedingungen zum StrickRauschen.

Puerto de Mogan war noch vor ein paar Jahren ein kleiner Fischereihafen. Heute gibt es hier Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und rund um den Hafen jede Menge Restaurants, Cafés und Geschäfte.
Unser Hotel liegt inmitten eines großzügig angelegten Gartens. Mit vielen exotischen Pflanzen aus aller Welt. Ein gepfegter botanischer Garten. Am besten ihr guckt mal in das Fotoalbum, das ich zu Puerto de Mogan angelegt habe.

Wir stricken HIBISKÜSSE. Dazu mehr im nächsten Beitrag.

Samstag, 5. Januar 2013

StrickRausch-Tage 2013



Gerade noch rechtzeitig vor unserer Abreise nach Gran Canaria habe ich es geschafft, das Detailprogramm für die StrickRausch-Tage 2013 zu veröffentlichen. (Dort gibt es auch viele Fotos von den StrickRausch-Tagen 2012).

Im Jubiläumsjahr des 10-jahrigen Wirkens von StrickRausch wird dieses Treffen der StrickRauscherInnen, Ihrer Fans und Förderer bestimmt etwas ganz besonderes.

In der Zeit vom 10. bis 13. Mai 2013 wird es in der Akademie in Berlin-Schmöckwitz eine große KlugeStrickArt-Ausstellung geben, wir werden wieder die besten KlugeStrickArt-Arbeiten in den Kategorien Kunst
 

und Gebrauchskunst

ermitteln, fachsimpeln, Erfahrungen austauschen,

das herrliche Gelände der Akademie in Berlin-Schmöckwitz genießen und genüsslich gemeinsam stricken.

Wer an den StrickRausch-Tagen 2013 teilnehmen, mit uns in der Akademie Berlin-Schmöckwitz übernachten und die vergünstigten Konditionen nutzen will, müsste sich mit der Anmeldung sputen. Die Zimmer sind für uns nur bis zum 15.Februar reserviert. Danach müssen wir nehmen, was andere für uns übrig lassen.

Wer an den StrickRausch-Tagen 2013 teilnehmen möchte, sollte also bald über http://www.strickrausch.de/Events/2013/E130510_StrickRauschTage/E130510_Details.html buchen.

Eure Mails werden uns auch auf den Kanaren erreichen und wir sind vorbereitet, Euch das für die Hotelzimmerbuchung erforderliche Reservierungsformular zukommen zu lassen.

Freitag, 4. Januar 2013

Licht in dieser Welt


Heute habe ich von unserer StrickRauscherin Gudrun R. ein wunderbares Gedicht geschickt bekommen, das mich sehr berührt hat und das ich Euch nicht vorenthalten möchte. Dazu eine strickrauschbare Inspiration aus meiner Bildersammlung.

Es ist viel schönes Licht in dieser Welt:
Im Honigglas wie im Weinglas
Im Lächeln eines Kindes wie in seinen Augen
Im Sonnenaufgang wie im Sonnenuntergang
Im Funkeln der Sterne wie im sanften Mondschein
Im Glitzern des Wassertropfens wie im Weiß des Schneekristalls
Im sanften Leuchten einer Kerze wie in einem frohen Gemüt
In Worten, die uns von Hoffnung sprechen ebenso
Wie in den vielen, geheimnisvollen Zeichen der Liebe.
Ja, es ist viel schönes Licht in dieser Welt
Und es breitet sich aus und ist unter uns,
über uns, in uns und überall um uns herum.

                                                                              Angelika Wolff

In diesem Sinne Euch allen ein gesundes, friedliches, inspirierendes 2013 mit viel Licht.

Montag, 24. Dezember 2012

Festliche Grüße + Rückblick und Vorschau




Mit dieser gestrickrauschten Winterlandschaft von Marion Siepermann möchte ich Euch zu den Festtagen liebe Grüße senden.

Für mich ist jetzt die Zeit zum Erinnern (schon dadurch bedingt, dass ich Steuererklärung fürs Finanzamt machen muss) und dem Zukunft-Planen.

Wenn Ihr Euch mit mir gemeinsam an schöne Begegnungen und Ereignisse erinnern möchtet, dann seht am besten hier in den Blog. Da habe ich vor allem viel über die Stationen unserer StrickRausch-Tour im Sommer berichtet. Und auch die neue Website füllt sich langsam wieder mit Erinnerungen. Unlängst habe ich über 300 Fotos von den StrickRausch-Tagen 2011 und 2012 auf www.strickrausch.de veröffentlicht.

StrickRausch feiert im nächsten Jahr sein 10-jähriges Wirken. Festlich begehen werden wir das Jubiläum vor allem zu den StrickRausch-Tagen, die wie immer am Wochenende nach Himmelfahrt stattfinden.

Aber zunächst geht es im Januar ins Warme nach Gran Canaria zum Hibiskusblüten-Stricken für die Fortgeschrittenen und einen separaten Einsteigerkurs. (Jetzt ist die Zeit, da Reiseanbieter Last-Minute-Angebote präsentieren und ich habe noch freie Kapazitäten...)

Im März sind wir als Künstlergruppe an der winterlichen Ostsee und werden das besondere „Ahrenshooper Licht“ erstricken.

Anfang Juni wird es eine kleine StrickRausch-Tour nach Gifhorn, Hannover und Verl geben.

Und Ende September/Anfang Oktober sind wir in den österreichischen Bergen in Bad Gastein zum Herbst-Farben-Stricken.  

Das sind die großen Events des nächsten Jahres. Zwischendurch gibt es zeitlich noch Luft…
Einen ausführlichen Terminkalender gibt es auf www.strickrausch.de 

Ich wünschen Euch und Euren Lieben ein geruhsames, frohes Weihnachtsfest und für 2013 alles erdenklich Gute: Vor allem Gesundheit. Mögen sich all Eure Wünsche erfüllen.

Ich freue mich darauf, im nächsten Jahr mit Euch strickrauschend viel gemeinsame Zeit zu verbringen.

Mit vielen strickrauschenden Grüßen
Eure Gabi

Mittwoch, 5. Dezember 2012

Kurs "Mehrteiler mit Fischgrat" in Braunschweig 19./20.11.2012


Am 19. und 20.November 2012 habe ich im "Hotel an der Stadthalle" einen Live-Kurs "Mehrteilige Wandbilder mit Fischgrat" gegeben. Das war ein sehr energiereicher Kurs und die gestrickrauschten Anfänge vielversprechend.

Dazu habe ich heute ein großes Fotoalbum mit Eindrücken vom Kurs und den begonnenen Arbeiten eingestellt. Guckt Ihr hier:
http://www.strickrausch.de/Events/2012/E121119_Fischgrat_Mehrteiler/121120Fotoalbum/index.html

Dienstag, 4. Dezember 2012

Workshops in Braunschweig


Im nächsten Jahr im März 2013 kommen wir - zum ersten Mal seit vielen Jahren - nicht zur Handmade nach Braunschweig. Also haben wie am 16., 17., und 18.November die Workshops vorverlegt. "Einstieg in die KlugeStrickArt", "Rüsselmütze", "Löcher & Biesen", Möbius" und "Schlitze und Röllchen", das waren die Themen der jeweils 3stündigen Workshops.

Im Frühstücksraum des "Hotel an der Stadthalle" könnten wir in alles Ruhe wunderbar strickrauschen.

Montag, 26. November 2012

Licht fürs Café Seidenfaden

Wie Ihr wisst, haben wir uns regelmäßig während unserer KlugeStrickArt-Ausstellung im Café Seidenfaden zum StrickRausch-Kränzchen getroffen. Uns hat es dort gut gefallen und wir würden gern dort wieder KlugeStrickArt ausstellen und uns auch dort zum gemeinsamen Stricken treffen.

Unlängst haben wir von der Leiterin des Cafés erfahren, dass demnächst eine große Renovierung des Cafés geplant ist.  Sogleich haben wir unsere Wünsche nach einer professionellen Galeriebeleuchtung und besserem Licht zum Stricken geäußert. Worauf wir die berühmte Fingerbewegung zu sehen bekamen, die fehlendes Geld signalisiert. Verständlich, wird doch das Café Seidenfaden von einem gemeinnützigen Verein betrieben. >>> Und so entstand bei uns die Idee, Gestrickrauschtes nebst Material  und Werkzeugen zu versteigern, um damit die Finanzierung des besseren "Kunst"-Lichts im Café Seidenfaden zu unterstützen.

Am Donnerstag, dem 13.Dezember treffen wir uns vorläufig zum letzten Mal um 15 Uhr zum StrickRausch-Kränzchen im Café Seidenfaden. Und um 17 Uhr soll dann die große Versteigerung beginnen. Unsere StrickRauscherin Kerstin Drobick wird die Auktionatorin sein. (Wer Kerstin und ihre Berliner Klappe kennt, ahnt, dass dies allein schon ein Mords-Gaudi verspricht und ein Grund zum Kommen ist...) 

Bitte unterstützt die Aktion, in dem Ihr Gestrickrauschtes oder Garne oder Stricknadeln oder... entweder am 13.Dezember zum StrickRausch-Kränzchen mitbringt oder rechtzeitig an das Café Seidenfaden, Dircksenstraße 47 in 10178 Berlin schickt. Gerne auch Kleinigkeiten. Mehrere zusammengehörige Teile (wie Garnreste für ein spezielles Projekt) bitte am besten in durchsichtige Tüten verpacken, die Kerstin als Gebinde versteigern kann. 

Am besten natürlich, wenn Ihr selbst kommt und viel Klein- und Großgeld zum Ersteigern mitbringt. (Männer sind zu dieser Gelegenheit auch gern willkommen.)

Bitte schickt diese Info an Eure Freunde und Bekannten weiter. Auf dass das Haus voll werde und der Ertrag riesig.

Mittwoch, 14. November 2012

StrickGruppe aus Tuttlingen bei mir im Atelier



Erkennt Ihr die Damen von den Fotos aus dem Café Seidenfaden wieder?

Richtig, die StrickGruppe aus Tuttlingen, die unsere Ausstellung im Café Seidenfaden besucht hatte, war am Samstag bei mir im Atelier. KlugeStrickArt-Bilder ansehen, Garne befühlen, Fachzeitschriften lesen...

Und vielleicht gibt es auch demnächst StrickRauscherinnen in und um Tuttlingen... Die ersten Weichen sind gestellt.

Viel los beim StrickRausch-Kränzchen

Am Donnerstag (8.11.) war wieder (wie jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat) im Café Seidenfaden StrickRauschKränzchen. Draußen war November-Schmuddelwetter. Und so hatten wir  StrickRauscherinnen es uns bei Kaffee, Kuchen und StrickZeug so richtig gemütlich gemacht.

... Auf einmal ging die Tür auf und eine StrickGruppe aus Tuttlingen (das ist janz weit im Süden) kam herein. Die weitgereisten Frauen hatten als festen Termin in ihrem Berlin-Programm: "Ins Café Seidenfaden gehen, die KlugeStrickArt-Ausstellung "Gestrickrauschte Spiralen" ansehen und möglichst beim StrickRauschKränzchen StrickRauscherinnen treffen".

Ich habe für die Gruppe eine Sonderführung durch die Ausstellung gemacht und dabei so manche Insider-Geschichte erzählt.

Hier eine Auswahl von Schnappschüssen, die Kerstin Drobick auf der Kamera von Udo Wiegand auf der von Annette Wiegand aus Hannover mitgebrachten Kamera gemacht hat.





Das hat richtig Spaß gemacht, mit solch interessierten Besucherinnen zu fachsimpeln. Danke Frauen aus der Tuttlinger Gegend, dass Ihr da wart.

Die Geschichte geht noch weiter... 




Montag, 5. November 2012

Live-Einsteigerkurs im StrickRausch-Atelier in Berlin mit Margitta Biallas


Am Wochenende 23./25. November 2012 findet bei uns im StrickRausch-Atelier in Berlin ein großer Live-Einsteigerkurs in die KlugeStrickArt statt.

Hier besteht die Möglichkeit, sich gründlich die Grundlagen der KlugeStrickArt zu erarbeiten, die besondere  Denk- und Arbeitsweise der Handstrick- und Gestaltungsmethode kennen zu lernen und eine effektive Arbeitsweise zu trainieren. Ganz ohne die üblichen Masche-für Masche-Anleitungen.

Den 16stündigen Live-Kurs leitet Margitta Biallas.

Details und eine Anmeldemöglichkeit zu dem Kurs gibt es hier:
http://strickrausch.de/Events/2012/E121123_biama_Einsteiger_Atelier/E121123_Details.html